Information des Rhein-Kreises Neuss vom 09.03.2020
Im Rhein-Kreis Neuss gibt es bislang nur die eine am 3. März bestätigte Infektion mit dem Coronavirus. 78 Personen wurden im Kreisgebiet aufgrund eines Kontaktes mit einem mit dem Virus infizierten Patienten durch die Städte auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt.
Information des Rhein-Kreises Neuss vom 05.03.2020
Im Rhein-Kreis Neuss gibt es bislang nur die eine am 3. März bestätigte Infektion mit dem Coronavirus. 58 Personen wurden im Kreisgebiet aufgrund eines Kontaktes mit einem mit dem Virus infizierten Patienten durch die Städte auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt....
Information des Rhein-Kreises Neuss vom 09.03.2020
Im Rhein-Kreis Neuss gibt es bislang nur die eine am 3. März bestätigte Infektion mit dem Coronavirus. 78 Personen wurden im Kreisgebiet aufgrund eines Kontaktes mit einem mit dem Virus infizierten Patienten durch die Städte auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt.
Pressemitteilung vom 09.03.2020
Am Mittwoch, dem 18. März, findet die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters statt. In der Zeit von 14.00 - 17.00 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Jüchen, Am Rathaus 5,
2. Etage, Zimmer 208, an Herrn Zillikens wenden.
Information des Rhein-Kreises Neuss vom 03.03.2020
Bei einem 49-jährigen Mann aus Neuss-Norf ist am Abend des 3. März eine Infektion mit dem Coronavirus bestätigt worden. Bislang zeigt er nur leichte Erkältungssymptome. Er wurde gemeinsam mit seiner Ehefrau und den beiden Kindern durch die Stadt Neuss auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes...
Information des Rhein-Kreises Neuss vom 01.03.2020
Im Rhein-Kreis Neuss sind weiter keine Infektionen mit dem Coronavirus bekannt. Vier Personen aus dem Kreisgebiet hatten Kontakt zu einem Erkrankten in Mönchengladbach. Diese wurden durch die Städte auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes bis zum 9. März in Quarantäne gesetzt. Je eine Person...
Pressemitteilung vom 06.02.2020
Mitte vergangenen Jahres ging der Vorsitzende der Bürgerstiftung Jüchen, Joachim Drossert, mit Bürgermeister Harald Zillikens eine Wette ein. Das Ziel war, das Kapital der Stiftung bis Ende 2019 auf die Summe von 100.000 Euro zu erhöhen.