Verleihung Heimatpreis
Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 08.12.2022
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert durch die Übernahme von Preisgeldern die Auslobung von Heimat-Preisen in Kreisen, Städten und Gemeindeverbänden. Die Stadt Jüchen beteiligte sich erstmalig 2020 an der Bewerbung für den Heimat-Preis beim Land NRW. Durch die Vergabe des Heimat-Preises wird herausragendes Engagement von Jüchener Bürgerinnen und Bürgern gewürdigt und in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
Am Mittwoch, 07.12.2022, übergab Bürgermeister Harald Zillikens in feierlichem Rahmen im Haus Katz den Heimatpreis an die drei Preisträger.
Wie bereits in den Vorjahren wurden auch in diesem Jahr 5000 Euro in drei Preisabstufungen (1. Preis: 2500 Euro, 2. Preis: 1500 Euro, 3. Preis: 1000 Euro) ausgelobt. Preisträger in diesem Jahr sind der Geselligkeitsverein Wallrath 1922 e.V. (1. Preis), Frau Monika Maßen (2. Preis) und Herr Heinrich Euler (3. Preis).
Der Geselligkeitsverein Wallrath 1922 e.V. setzt sich seit vielen Jahren für die Erhaltung und Tradition, für die Pflege des Brauchtums, für die Erhaltung, Stärkung und Identitätsförderung des lokalen Erbes, zur Identitätsförderung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und der Attraktivitätssteigerung öffentlicher Orte ein.
Frau Monika Maßen ist seit 2015 eine unermüdliche Hilfe in der Flüchtlingsarbeit. Nicht nur die bereits länger in Jüchen lebenden Geflüchteten erhalten ihre Hilfe, sondern auch die neuen Geflüchteten aus der Ukraine. Sie kümmert sich um alte Menschen und bietet Nachmittagstreffs mit persönlicher Betreuung an. Zudem leitet sie in Bedburdyck eine Ferienaktion für Kinder.
Herr Heinrich Euler kümmert sich in Hochneukirch seit vielen Jahren um Jugendliche und Kinder aus allen Ländern. Er gibt privaten kostenfreien Deutschunterricht, füllt Formulare aus und unterstützt die Jugendlichen bei der Lehrstellensuche. Zudem ist er eine Anlaufstelle für junge Menschen bei Fragen und Problemen jeglicher Art.
Foto von links nach rechts: Mirko Löhr (Geselligkeitsverein Wallrath 1922 e.V.), Bernd Mockel (Geselligkeitsverein Wallrath 1922 e.V.), Bürgermeister Harald Zillikens, Monika Maßen, Heinrich Euler