Search
× Search

Verkehrsüberwachung

Aktuelle Standorte der Mess- und Anzeigegeräte

Zeitraum Juni - August 2023

SuperUser Account 0 46474 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Einsatz der Zähl- und Messgeräte 2023   Zeitraum Juni - August 2023 Display-Gerät 1 in Otzenrath, Jahnstraße ggü. Braunstraße, FR Tannenweg Display-Gerät 2 in Hochneukirch, Gartenstraße, Höhe Hsnr. 25, FR Feldstraße Display-Gerät 3 in Otzenrath, Hofstraße zw. Braunstraße und...
RSS

Informationen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Jüchen

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 29.07.2022

Stefanie Fleer 0 6447 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Aktuell leben 593 Menschen mit Fluchthintergrund im Jüchener Stadtgebiet. Rund ein Drittel der Personen kommt aus der Ukraine. Aber auch aus anderen Ländern, insbesondere aus Afghanistan, kommen immer wieder Menschen als Geflüchtete zu uns. Noch immer flüchten viele Menschen aus den...

Stadt bereitet sich auf Unterbringung von Flüchtlingen vor

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 23.03.2022

Stefanie Fleer 0 8207 Artikel Bewertung: 3.0
Vor dem Hintergrund des weiter eskalierenden verbrecherischen Angriffskrieg in der Ukraine bereitet sich die Stadt Jüchen auf steigende Flüchtlingszahlen aus der Ukraine vor. Die bisher im Stadtgebiet angekommenen fast 100 Flüchtlinge konnten fast alle in privaten Unterkünften aufgenommen...

Hilfeportal „Germany4Ukraine“

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 22.03.2022

Stefanie Fleer 0 11709 Artikel Bewertung: Keine Bewertung
Das bundesweite Hilfeportal „Germany4Ukraine“ der Bundesregierung wurde gestartet und bietet digital eine zentrale, sichere und vertrauenswürdige Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine. Unter www.germany4ukraine.de findet man gebündelt Informationen zu Basisthemen, Unterkunft...
RSS

Bundestagswahl

Abruf der Bundestagswahlergebnisse 2021

Information zur Bundestagswahl am 26.09.2021

Stefanie Fleer 0 19815 Artikel Bewertung: 3.8
Bedingt durch die Corona-Pandemie findet in diesem Jahr keine öffentliche Präsentation der Bundestagswahlergebnisse durch die Stadtverwaltung statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Ermittlung der Wahlergebnisses am Wahlabend hier abrufen.
RSS

Corona-Virus

Kontakt

Stadt Jüchen
Am Rathaus 5
41363 Jüchen

Telefon: 02165 915-0
Telefax: 02165 915-1199

E-Mail: stadt@juechen.de

Bankverbindung der Stadt Jüchen 
bei der Sparkasse Neuss

IBAN: DE02 3055 0000 0000 1903 22
SWIFT-BIC: WELADEDN

Allgemeine Öffnungszeiten

Mo. - Fr.
Mo. - Mi.
Do.

08.30 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr

 

Öffnungszeiten im Sozialamt

Mo. - Mi.
Do.
Fr.

08.30 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 18.00 Uhr
08.30 bis 12.00 Uhr

Von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen.

Um Wartezeiten im Bürgerbüro zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen die Vereinbarung eines Termins über unser Online-System oder per Telefon unter 02165 915-0.

 

Mängelmelder

Ansprechpartner/-innen

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

 

 

Aktuelle Hinweise

Projekte und Partner

Stefanie Fleer
/ Kategorien: Pressemitteilungen

Stadtradeln - Anmeldung ab sofort möglich

Pressemitteilung der Stadt Jüchen vom 17.05.2023

Radlerinnen und Radler, die die Stadt Jüchen beim deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ unterstützen wollen, können sich ab sofort anmelden. In diesem Jahr gilt es von Freitag, 26. Mai, bis einschließlich Donnerstag, 15. Juni 2023, so viele Radkilometer wie möglich für die Stadt Jüchen zu sammeln. Der Wettbewerb „Stadtradeln“, bei dem deutschlandweit die Kommunen gegeneinander antreten, wird vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, gefördert.

Ein Verkehrsträgervergleich des Umweltbundesamtes zeigt, dass durch Rad- und Fußverkehr rund 140 Gramm Treibhausgas-Emissionen pro Personenkilometer gegenüber dem Auto eingespart werden können. Auch Luftschadstoffe können durch mehr Radverkehr verringert werden.

Eine kostenlose Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: https://www.stadtradeln.de/juechen

Beim Stadtradeln kann jede Person teilnehmen, die in Jüchen wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Jüchener Verein angehört. Alle Fahrten, die im Wettbewerbszeitraum per Rad oder E-Bike zurückgelegt werden, zählen für das Jüchener Kilometerkonto: der Weg zur Arbeit, zur Schule, Touren in der Freizeit oder zum Einkaufen – auch außerhalb von Jüchen.

Team-Kapitän des Offenen Teams - Jüchen Maximilian Peters freut sich auf das Stadtradeln: "Radfahren macht Spaß, ist gut für das Klima und fördert die Gesundheit. Teams aus Betrieben, Schulen, Vereinen, Ortsteilen, Familien und Verwaltung treten in die Pedale und sammeln fleißig Kilometer mit dem Fahrrad für unser Stadtkonto. Melden Sie sich gerne an!"

In wenigen Schritten können sich Interessierte kostenlos sehr leicht online anmelden. Auf https://www.stadtradeln.de/juechen kann man entweder ein eigenes Team gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten, wie z.B. dem Offenen Team - Jüchen. Mit jedem weiteren Teilnehmenden wächst nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch die Chance, im Wettbewerb mit anderen Kommunen einen sportlichen vorderen Platz zu erreichen.

Der Ansprechpartner der Stadt Jüchen, Maximilian Peters, steht  für Rückfragen per E-Mail an maximilian.peters@juechen.de oder unter Telefon 02165 915 6105 zur Verfügung.

 

Drucken
1135 Bewerten Sie diesen Artikel:
5.0
RSS
Copyright Stadt Jüchen, 2023
Back To Top