Patenschaften für Baumbewässerung
Information der Stadt Jüchen vom 19.09.2022
Die Auswirkungen des Klimawandels stellen die Natur vor große Herausforderungen. Inbesondere frisch gepflanzte Jungbäume und Sträucher bedürfen einer Bewässerung bei einer länger andauernden Hitzewelle.
Eine zu hohe Flächenversiegelung, die zu einer Aufheizung des Straßenraums beiträgt, ist in den Sommermonaten ein gravierender Stressfaktor für die Bäume und Pflanzen. Infolge dessen mussten in den letzten Jahren zahlreiche abgängige Bäume im Stadtgebiet Jüchen durch robustere und klimaresilientere Arten ersetzt werden.
Durch Wassergaben in Trockenphasen kann jungen Bäumen in den ersten drei Standjahren eine wirksame Unterstützung gewährt werden. Die Stadt Jüchen bewässert daher die Jungpflanzen und-bäume regelmäßig in den ersten Jahren, um diese vor dem Austrocknen zu schützen. Danach sollte das Wurzelwerk soweit ausgebildet sein, dass der Baum oder Strauch überleben kann. Jungbäume werden von der Stadt mittlerweile regelmäßig mit Bewässerungssäcken ausgestattet, wobei die freiwillige Betreuung durch Anwohnerinnen und Anwohner im Falle hausnaher Baumstandorte ausdrücklich begrüßt wird. Auch eine Unterpflanzung mit geeigneten, insektenfreundlichen Stauden verbessert das Kleinklima und trägt nicht nur optisch zu einer Optimierung der Baumscheibe bei.
Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einer Patenschaft für einen Baum haben oder die Bepflanzung einer Baumscheibe übernehmen möchten, können gerne mit dem Amt für Stadtentwicklung, Herrn Weyerstrass (stefan.weyerstrass@juechen.de) Kontakt aufnehmen.
5041